Das Auto ist tief eingeschrieben in unsere Geschichte, unsere Kultur und unsere Biografien. Doch so langsam mehren sich die Hinweise: Das Auto wie wir es kennen, wird es demnächst nicht mehr geben. Wir wollen unser Verhältnis zum Auto in den Blick nehmen. Dieser Blick will einer in den Rückspiegel sein. Wir vergrößern den Abstand, erlauben uns Nostalgie. Damit uns der Abschied leichter fällt. Car is over, say goodbye.
CO2
Rund 886 Millionen Tonnen Kohlendioxid wurden 2017 in der EU durch die Verbrennung von Kraftstoffen im Straßenverkehr ausgestoßen.
Feinstaub
Die Auspuffemissionen im Straßenverkehr sind für bis zu 19 Prozent des Feinstaubs verantwortlich.
Verkehrstote
Im Jahr 2019 sind in Deutschland 3.059 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen
Letzte Ausfahrt
Platz für einen Vortrag
Autokino
Das Auto, der Film – beides bewegt uns.
Von einem Motor angetrieben. Auf der Straße, auf der Leinwand.
Das Auto ist fester Bestandteil der Film- und Popkultur und dabei immer mehr als nur Mittel zur Fortbewegung:
Es ist Liebesobjekt, Fetisch, Ware, Waffe, Identität, Befreiung.
Ordnungsamt
Zur Verkehrslage
... und zu neuen Perspektiven, die über den individuellen Automobilverzicht hinausgehen
Von Gaston Valdivia
This Car‘s a Girl.
Am Anfang ist die Geburt, das ist beim Auto nicht anders als beim Menschen -
John Carpenter’s Christine
Von Sulgi Lie
Autofahren mit Marx
Wir steigen mit Marx ins Auto und freuen uns auf ein paar grundlegende Begriffsklärungen durch seinen Beifahrer Gaston Valdivia
Von Eva Berlin-Schmidt